Abteilung Kegeln
Mannschaften| Trainingszeiten | Archiv | Bahnrekorde
Dokumente | Mitgliedsbeiträge
Schließung bis einschließlich 10. Januar 2021
Die Sportanlagen des SV Leipzig 1910 sind vom bis einschließlich 10.01.2021 geschlossen und stehen für Trainings- und Wettkampfzwecke nicht zur Verfügung.
Mitteilung: PDF
Corona-Schutz-Verordnung und Hygieneauflagen
- Verordnung: PDF
- Hygieneauflagen: PDF
- Rundschreiben Sportamt Leipzig: PDF
Livestream 2. Bundesliga Ost - Männer
Aktuelle Ergebnisse: Frauen
Datum Heim Gast Ergebnis 11.10.2020 SV Leipzig 1910 I SSV 1952 Torgau 5 : 3 01.03.2020 BSG Chemie Leipzig SV Leipzig 1910 II 1152 : 1195 Aktuelle Ergebnisse: Männer
Datum Heim Gast Ergebnis 24.10.2020 ATSV Freiberg SV Leipzig 1910 I 3 : 5 31.10.2020 SSV 1952 Torgau SV Leipzig 1910 II 6 : 2 24.10.2020 SV Leipzig 1910 III SV Mölkau 04 1839 : 1683 Aktuelle Ergebnisse: Senioren
Datum Heim Gast Ergebnis 10.10.2020 KSV Thallwitz SV Leipzig 1910 5 : 1
DKBC News Feed
Quelle: dkbc.de/news/
11.01.2021
Workout mit André Bittner [60 Teilnehmer am ersten Video-Training des DKBC]
Mit 60 Aktiven aus der Nationalmannschaft fand das erste Video-Training des DKBC eine herausragende Beteiligung. Zu einem Workout hatte der U23-Nationaltrainer Oliver Scholler den Fitnesscoach André Bittner eingeladen, dessen knapp einstündiges Fitnessprogramm großen Anklang bei allen Beteiligten vom Cheftrainer der Nationalmannschaft, Günther Doleschel, bis hin zu den jüngsten Aktiven in der U18 männlich und weiblich fand. Mit dabei war auch Sportdirektor Harald Seitz, der zum Auftakt mit Blick auf die von der NBC geplante Team-WM Ende August/Anfang September sagte: "Wenn eine Weltmeisterschaft unter annehmbaren Voraussetzungen ausgetragen werden kann, dann sind wir dabei." Er machte den Kaderakteuren aber auf jeden Fall Hoffnung für ein gemeinsames Trainingscamp auf einer der Großanlagen, wenn es die Bedingungen zulassen.
18.12.2020Offizielle Mitteilung zum Spielbetrieb 2020/2021 auf Bundesebene [Plan C - die Absage der Saison 2020/21 – tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft]
Auf Grund des ausgesprochenen Lockdowns der Bundes- und Landesregierungen bis mindestens dem 10.01.2021, tritt mit sofortiger Wirkung Plan C, also die Absage der Saison 2020/2021 in Kraft.
Die Saison wird im September 2021 mit der jetzigen Ligenstruktur neu gestartet. Die Spielpläne werden durch den Spielleiter Bundesligen überarbeitet und veröffentlicht. Die von den Bundesligamannschaften bezahlte Startgebühr für die Saison 2020/2021 wird für die neue Saison 2021/2022 verwendet.
21.12.2020DKBC-Präsidiumsinformation [Berufung von Thomas Berk zum kommissarischen DKBC-Vizepräsidenten]
Das Präsidium des DKBC hat auf einer als Videokonferenz durchgeführten Präsidiumssitzung am 04.12.2020 mehrheitlich beschlossen, den vakanten Posten eines Vizepräsidenten kommissarisch mit dem WNBA-Präsidenten Thomas Berk zu besetzen.
Hintergrund der Entscheidung war die Tatsache, dass mit einem Ausfall eines weiteren Präsidiumsmitgliedes die Arbeitsfähigkeit des Präsidiums nicht mehr gegeben gewesen wäre.
30.11.2020Saison 2020/21 [Ländersportrat bestätigt Drei-Stufenplan zur Saison 2020/21]
Der Ländersportrat des DKBC hat im Online-Umlaufverfahren den Drei-Stufen-Plan, ausgearbeitet von der Task Force, mit 32 von 33 Stimmen (bei einer bisher nicht abgegebenen Stimme), genehmigt. Der darin enthaltene Plan A kann durch die Regelungen von Bund und Länder in der vergangenen Woche nicht angewendet werden.
16.10.2020International [Einzelweltpokal abgesagt]
Der Einzel-Weltpokal für Aktive und U23, der ursprünglich vom 11. bis 14. Februar 2021 in Schönebeck ausgetragen werden sollte, wurde abgesagt.
DKBC-Erklärfilm: So geht 120 Wurf...
"Der DKBC produzierte mit Dirk Weiler (brand-X-films) einen Erklär-Film zum Classic-Kegeln. In ihm werden die grundlegenden Regeln im Classic-Kegeln dargestellt sowie die Besonderheiten im 120er-Wurfsystem dargestellt. Der Film richtet sich an alle Sportkegler, Kegelinteressierten und Fans und ist herausragend für die Jugendarbeit geeignet. "
Weiterhin wurde auch ein sehenswerter Imagefilm gedreht: "Von den Anfängen im Kegeln über die erste Verbandsgründung 1885 bis hin zum modernen und international gespielten 120er Wurfsystem gibt er einen Einblick in die Entwicklung des Sportkegelns. Zu Wort kommen die Nationalspielerinnen Saskia Barth, Melina Zimmermann und Thomas Schneider sowie Cheftrainer Günther Doleschel. "
Quelle: DKBC