2. Bundesliga Ost Männer
Die 1. Mannschaft

vorne: Oliver Herrfurth (ML), Andreas Knoth, Peter Bloß
Spielberichte und Tabelle
Alle Spielberichte, Tabellen und Schnittlisten können über den Ergebnisdienst des DKBC im untenstehenden Fenster abgerufen werden.
🎳Das war´s🎳
Die längste Bundesligasaison aller Zeiten ist geschafft. Mit der Nachholpartie gegen die 🐺🐺🐺vom SV Geiseltal Mücheln Kegeln geht für uns alle eine lange kräftezehrende Saison, mit mehreren Rekorden, bitteren Niederlagen und zahlreichen Verschiebungen zu Ende. Das Erfreuliche daran ist aber, dass wir nach über zwei Jahren diese Saison endlich wieder bis zum Ende durchziehen konnten.
Die nachzuholende Begegnung vom 19. Spieltag fand aufgrund der bereits laufenden Umbauarbeiten am Leipziger Gontardweg ersatzweise im Keglerheim Markranstädt statt. Noch einmal DANKE für die unkomplizierte Nachbarschaftshilfe der Sportkegler Markranstädt 1990 e.V. 😉👍
Mit Beginn des Wettkampfs merkte man relativ schnell, dass bei uns die sprichwörtliche Luft raus war und so die Gäste aus Mücheln die Partie an sich zogen. Im Startpaar verlor Micha (583/1:3) gegen "Opi" Andreas Fritsche (643) sein Duell deutlich und auch Peter (621/1:3) kam gegen Reinhardt Hey (587) trotz des großen Kegelvorsprung unter die Räder.
0:2 MP und -26🎳
Das Highlight fand dann im Mittelpaar statt. Philipp (637/1:3) markierte mit seiner neuen persönlichen Bestleistung zugleich das höchste Einzelresultat auf Leipziger Seite. Klasse, weiter so Philipp👏👍 Sein Gegenüber Andreas Kühn (Teamchef und Ex-Weltmeister) stellte dabei alle anderen an diesem Nachmittag in den Schatten. Mit dem Fabelergebnis von glatten 700(!!) Kegel (175, 170, 166, 189) blieb der erfolgreichste Müchelner Akteur lediglich einen Kegel unter seiner Bestleistung, die er ebenfalls in Markranstädt spielte. Nochmal Glückwunsch Kühni und Respekt für deine Leistung 👏👏👏
Parallel dazu absolvierte unser Teamchef Oli (535/0,5:3,5) sein letztes Pflichtspiel im Trikot des SVL. Gegen Wolfgang Roick (624) war auch er zu jeder Zeit chancenlos. Schade, aber so ein "letztes Spiel" ist eben auch nicht einfach😉
0:4 MP und -178🎳
Die Partie war längst entschieden. Zum Abschluss teilten sich Timo und David dann den Einsatz (562/1:3). Gegen Udo Volkland (581) gingen auch sie ohne Mannschaftspunkt von der Bahn. Nun war es nur noch Maik (626/2:2), der den Ehrenpunkt für uns erringen sollte. Und das tat er dann auch mit Bravur. Bei seinem letzten Spiel in weiß-schwarz schlug er Max Mittag (591). Dabei verfehlte Maik seine persönliche Bestleistung (ebenfalls in Markranstädt gespielt) nur um ein Holz. Klasse Maik, das war ein gelungener Ausstand👏
1:5 MP und -162🎳
Damit verlieren wir gegen stark aufspielende Wölfe das Spiel um die "goldene Ananas" mit 1:7 MP bei 3564 zu 3726 Gesamtkegel und rutschen auf Tabellenplatz fünf hinter die Gäste, die nun den vierten Platz belegen.
Damit verabschieden wir nun noch unseren langjährigen Teamchef Oli, sowie Maik und sagen DANKE für die gemeinsame Zeit beim SVL. Es war eine geile Zeit mit vielen Erfolgen (z.B. der Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga, das Erreichen des FinalFour im Pokal, der Sieg im Sudden Victory im Pokal, die Bahnrekorde zu Hause usw.), die uns keiner mehr nehmen kann. Man sieht sich sicherlich auf der ein oder anderen Kegelbahn und ihr seid beim SVL jederzeit herzlich willkommen😉
Alles Gute Oli & Maik😢
Gut Holz🎳
🎳 Gefühlter Sieg im Erzgebirge🎳
Das Rückspiel gegen den Sportkegelverein 9PINS Stollberg e.V. verlief so gut wie insgeheim erhofft 😉
Eine clevere Aufstellung, das nötige Spielglück in den engen Duellen und eine Stollberger Mannschaft, die mit 3436 zu 3412 Gesamtholz nicht ihr bestes Kegeln abrufen konnte, bildeten die Knackpunkte dieser Partie.
Bereits im Startpaar konnten wir beide Duelle für uns entscheiden. Micha fand dieses Mal schnell einen Zugang zur Gasse und vollendete nach zwei gewonnenen Auftaktsätzen (151:128, 141:140) und nur einer kurzen Schwächephase im dritten Satz zum 3:1-Sieg mit 568 Kegel.
Nebenan lieferten sich Peter und sein Gegner Tim Rösch einen tollen Fight mit extrem engen Sätzen. Gewann der Stollberger noch knapp die ersten zwei Sätze (149:150, 144:146), holte sich Peter danach den Anschlusspunkt zum 1:2 SP wieder nur mit drei Kegel Vorsprung. Auch im letzten Satz ein ähnliches Bild: 98:97 Volle für Leipzig und erst der letzte Wurf in den Abräumern brachte die Entscheidung. Sechs Kegel waren nötig, Peter spielte eine Acht zum 2:2 (582:579) und der Auftakt nach Maß war gelungen 💪🏻
2:0 MP und +24🎳
Im zweiten Durchgang spielten David und Philipp für die Leipziger Farben. David kam super mit der Bahn zurecht und erspielte sich verdient die Leipziger Bestleistung (582). Weiter so David 👏🏻 Dass er dabei gegen den Tagesbesten Chris Georgi (621) am Ende mit 3:1 SP unterlag, war zu erwarten.
Philipp fand sofort ins Spiel und war schnell mit 2:0 SP und +31 Kegel enteilt. Folgerichtig wechselte Stollberg und Ersatzmann Kai-Uwe Augustin startete eine sehenswerte Aufholjagd. Philipp konnte zum Schluss nochmal Gas geben und rettete seinen Vorsprung knapp ins Ziel. Nächster knapper Mannschaftspunkt für Leipzig mit 2:2 SP und 575:573 Kegel 💪🏻
3:1 MP und -13🎳
Im Schlusspaar sollten Timo und Teamchef Oli alles versuchen um wenigestens einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Timo startete stark gegen den gegnerischen Kapitän Stefan Werth (155:131). Im zweiten Satz gab es leider einen Bruch in seinem sonst so sicheren Spiel, von dem er sich sich nicht mehr erholen konnte. Das Ergebnis in dieser Paarung 1:3 SP und 528:558.
Besser lief es bei Oli. Seine 398 Volle und nur ein Fehler sicherten den vierten MP bei 577:558 Kegel und 2:2 SP. Auch hier wieder typisch für das Spiel waren die engen Sätze (141:142 und 146:147, beide für Stollberg).
Endergebnis 4:4 MP und -24🎳
Am Ende steht ein verdientes Unentschieden zu Buche, über das wir uns mehr freuen konnten als die Gastgeber, die noch voll im Aufstiegsrennen stecken. Stollberg hat es aber weiterhin selbst in der Hand den Staffelsieg zu erreichen. Nur die Ausgangsposition hat sich leicht verschlechtert, da sie aus den verbleibenden Auswärtsspielen in Zwickau und in Sandersdorf nun mindestens drei Punkte benötigen.
Das für uns letzte Spiel der Saison steigt am 7. Mai gegen Mücheln. Der Spielort ist Markranstädt, da unsere Bahn ja momentan eine Großbaustelle ist 💪🏻🥵
Gut Holz🎳
🎳 Starker Auftritt an der Elbe sichert den Klassenerhalt🎳

Am Samstag stand für uns das Rückspiel bei den Sportfreunden von Union 1861 Schönebeck Kegeln auf dem Plan, zu diesem wir mal wieder auf die Eisenbahn als Verkehrsmittel zurückgreifen konnten. Mit einem klaren Schlachtplan im Kopf und dem Ziel heute den Klassenerhalt zu erkämpfen, machten wir uns auf den Weg. Dabei erinnerten wir uns auch an den Erfolg aus der vorherigen Saison und stimmten uns auf dieses so wichtige Spiel ein.Der herzliche Empfang auf der perfekt - mit viel Liebe zum Detail - vorbereiteten Anlage, war diesem Duell auf jeden Fall würdig. Denn wir alle kannten die Tabellensituation und auch das jeweilige Restprogramm des Anderen.
Nach einer toll inszenierten Begrüßung ging es dann endlich los. Wir begannen mit Peter und Micha und wollten direkt angreifen. Peter (594) konnte mit deutlich besseren Abräumer und 3:1 SP gegen einen schwachen Thomas Große (550) locker den ersten Punkt einfahren. Dafür tat sich Micha (553) diesmal schwerer. Bei ihm fehlten einfach die Vollen, sodass er trotz Null Fehlwürfen mit 1:3 SP gegen Maik Siegemund (593) den Kürzeren zog.
1:1 MP und +4🎳
Im zweiten Durchgang waren Philipp und Martin an der Reihe. Philipp (598) begann zurückhaltend und gab den ersten Satz ab. Dann aber fand er die Gasse und konnte sich besonders beim Abräumen sofort von seinem Gegenüber Lars Schneidereit (567) absetzen. Am Ende wurde es ein starker 3:1 SP Sieg und nur knapp kein 600er Resultat. Martin (589/2:2) machte es nebenan noch ein wenig spannender. Nach furiosem Start holte sich sein Gegenspieler Michael Barth (589) die Sätze Zwei und Drei ehe Martin mit dem letzten Wurf im vierten Satz die Premiere eines halben Mannschaftspunkt feierte.
1,5:2;5 MP und +35🎳
Entschieden war die Partie damit noch lange nicht, aber wir hatten einen kleinen psychologischen Vorteil erarbeitet. Timo und Oli wussten diesen wichtigen Vorteil für sich zu nutzen. Beide konnten spätestens ab dem zweiten Satz so richtig Profit daraus schlagen. Mit den Ergebnissen 173:142, 148:116, 146:133 und 176:136 wuchs der Kegelvorsprung unaufhaltsam an. Timo (632) erzielte dabei einmal mehr den Tagesbestwert und erstickte die Hoffnung auf Erfolg bei Nicola Just (577) mit 3:1 SP bereits nach dem ersten Satz. Ihm gleich tat es unser Teamchef Oli (595) im Duell der Mannschaftsleiter ebenfalls mit 3:1 SP gegen einen völlig von der Rolle agierenden Guido Müller (522).
Endstand 1,5:6,5 MP und +163🎳
Um 17:21 Uhr war es dann geschafft. Mit dem Erfolg bei 3398 zu 3561 Gesamtkegel beenden wir die Siegesserie der Gastgeber und entführen auch in diesem Jahr beide Tabellenpunkte in die Messestadt. Damit haben wir nun 18:18 Punkte bei noch zwei ausstehenden Nachholspielen auf der Habenseite. Der Klassenerhalt ist uns jetzt nicht mehr zu nehmen!! Glückwunsch Mannschaft 🥳🔝💪
Im Anschluss saßen beide Mannschaften noch gemütlich zum Abendessen zusammen, ehe zu später Stunde der Party-Express zurück nach Leipzig fuhr 🚂🚃🚃🚃🥳
Über Ostern gibt’s nun eine kleine Verschnaufpause und am 23.04. geht´s zum Rückspiel ins Erzgebirge. Gut Holz🎳
🎳 Bittere Niederlage zum Abschied🎳
Am späten Samstagnachmittag endete mit dem vorgezogenen Nachholespiel des 12. Spieltags das offiziell letzte Punktspiel auf unserer "grünen Piste". Vor einer würdigen Kulisse mit zahlreichen Zuschauern und einer super Stimmung setzte es eine knappe 3:5 Niederlage (14:10 SP) gegen die Sportkegler aus Markranstädt. Dabei konnten wir lange Zeit richtig gut mithalten und hielten so das Spiel bis kurz vor Schluss spannend. Am Ende fehlten bei guten 3565 zu 3598 Gesamtkegel lediglich 33 Kegel zum Unentschieden. Dies war bereits unsere dritte Heimniederlage in dieser Saison, wo durch der so wichtige Klassenerhalt ein weiteres Mal vertagt werden musste.
Peter (657) und Micha (614) bildeten wie gewohnt unser starkes Startpaar. Peter triumphierte dabei als Tagesbester über seinen Gegenspieler (Tänzer 618) mit 4:0 Sätzen und sicherte uns damit souverän den ersten Mannschaftspunkt. Micha verspielte nebenan trotz einer 2:1 Satzführung leider noch den zweiten Mannschaftspunkt und musste seinem Gegenüber Sebastian Hartmann (620) nach 2:2 Sätzen schmerzlich den Sieg überlassen. Bemerkenswert war, dass alle Akteure keinen einzigen Fehlwurf spielten.
1:1 MP und +33🎳
Im zweiten Durchgang war Philipp (554) zusammen mit Andreas (600) am Zug. Phillipp kam erst im dritten Satz so richtig ins Spiel, verlor dann aber doch deutlich mit 1:3 SP gegen den Routinier und besten Markranstädter Tobias "Rudi" Schröder (634). Knothi konnte sich derweil in einer sehr engen Partie mit vielen Führungswechseln durch seine starke 168er Schlussbahn entscheidend absetzen und rang somit auf den letzten Metern seinen Kontrahenten Markus Bösewetter (576) knapp mit 2:2 Sätzen nieder.
2:2 MP und -23🎳
Das letzte Finale unter Wettkampfbedingungen bestritten dann unser Teamchef Oli (565) gemeinsam mit Timo (575). Die Aufgabe war verdammt schwierig, beide mussten punkten für das Minimalziel Unentschieden oder noch besser den Rückstand in einen Vorsprung umwandeln. Leider blieb die Überraschung aus. Oli kämpfte wacker gegen den wie entfesselt startenden Micha Hahn (600), hatte aber gleich im ersten Satz 37 Holz einbüßen müssen, die er bis zum Endstand von 2:2 SP nicht mehr aufholen konnte. Bei Timo lief es auch eher durchwachsen, es fehlten einfach die sonst so üblichen vielen Neuner, wenn der Gegner einmal schwächelte. Dennoch gewann er sein Duell mit 3:1 SP gegen einen sichtlich genervten Felix Wagner (550). Ja, der Kegelschlag war teilweise haarsträubend, aber auf beiden Seiten. Markranstädt rettete letztendlich den Sieg über die Ziellinie und fügte uns damit die zweite bittere Niederlage in Serie zu.
Endstand 3:5 MP und -33🎳
Damit geht sie nun zu Ende, die Ära grüner Kunststoff in der Kegelhalle am Gontardweg. Wir werden die "geliebte Zicke" mit unserem Mannschaftsbahnrekord von 3694 Holz aus dem vergangenen Herbst, sowie diversen Einzelbahnrekorden verschiedenster SVLer aus allen Altersklassen und tollen Pokalspielen vor rappelvollem Haus in guter Erinnerung behalten. Die nächsten Wochen und Monate werden sicherlich aufregend und spannend, aber auch sehr anstrengend. Es gibt viel zu tun und wenn alles klappt, beginnen wir bereits Ende Juni mit dem Training auf unserer neuen Segmentbahn🤩😁
Die verbleibenden drei Spiele müssen wir natürlich auch noch absolvieren. Kommenden Samstag reisen wir zu Union Schönebeck, dann geht's nach Ostern zum möglichen Staffelsieger ins Erzgebirge, ehe wir am 7. Mai in Markranstädt (Danke für diese Möglichkeit 🙋🏼♂️👍🏻) das ausgefallene Heimspiel gegen Mücheln nachholen werden. Gut Holz

🎳 Stollberger Siegesserie geht auch in Leipzig weiter 🎳

Da ist es passiert, am Samstag setzte es die zweite Heimniederlage der laufenden Saison. Gegen die Sportfreunde vom Sportkegelverein 9PINS Stollberg e.V. kamen wir deutlich mit 1:7 MP und schwachen 3406 zu sehr guten 3584 Kegel unter die Räder. Die Gäste setzten damit ihren seit einigen Wochen anhaltenden Lauf ungebremst fort und führen nun völlig verdient die Tabelle der 2. Bundesliga Ost an.
Den Anfang machte Martin zusammen mit Rückkehrer Timo. Martin (556), heute zudem als stellvertretender Teamchef aktiv, begann hoffnungsvoll. Leider lief danach nicht mehr viel in seinem Spiel, sodass er am Ende seinem Kontrahenten (Rösch 579) klar mit 1:3 SP den Mannschaftspunkt überlassen musste.
Timo (633) konnte währendessen endlich wieder aktiv auf der Bahn überzeugen. Er erzielte zudem das beste Leipziger Resultat an diesem Nachmittag. Trotz seiner langen Pause spielte er gewohnt ruhig gegen den starken Sollberger (Kieß 603) und gab dabei nur einen einzigen Satz ab (3:1 SP). Klasse Timo und schön, dass du wieder da bist 😁
1:1 MP und +7🎳
Im zweiten Durchgang bekamen wir dann leider kaum noch Zugriff auf das Spiel. Unser Youngstar und Teamchef der zweiten Mannschaft Lukas (549) absolvierte seinen nächsten Einsatz bei uns und begann diesen mit einem wahren 9er Feuerwerk. Am Ende war es dann aber doch die konstantere Leistung vom Gästespieler (Mosel 573), welcher mit 2,5:1,5 SP den nächsten Mannschaftspunkt einheimste.
Nebenan mühte sich Andreas (548) zu einer 1:3 Satzniederlage gegen den früheren Leipziger (Georgi 579). Knothi, der bis zum Vormittag garnicht im Aufgebot stand, dann aber doch mit der Nachricht "Ich bin da und will spielen" um die Ecke kam, war sichtlich enttäuscht. Damit war die Vorentscheidung bereits gefallen.
1:3 MP und -48🎳
Um das Ruder noch rum zu reißen, hätte Peter (602) zusammen mit Maik (518) einen richtigen Sahnetag, bei gleichzeitigem Totalversagen des Stollberger Schlussduos, erwischen müssen. Die Realität war aber eine andere. Peter musste in der ersten Hälfte einem 2:0 Satzrückstand hinterher laufen, den er Dank der soliden guten Leistungen seines Kontrahenten (Kämpe 618) leider nicht mehr aufholte (1,5:2,5 SP).
Nebenan fand Maik mit 0:4 SP gegen die Tagesbestleistung vom Stollberger Teamchef Werth (637) keinerlei Mittel, um noch irgendwas ausrichten zu können. Die befürchtete "Klatsche" war damit besiegelt und auch in ihrer Höhe am Ende des Tages verdient.
Ob es gegen diese geschlossene Mannschaftsleistung in Bestbesetzung gereicht hätte, wissen wir nicht. Fakt ist nur eins - der Klassenerhalt ist noch ein hartes Stück Arbeit. Am Wochenende haben wir (ein Glück) spielfrei, aber wir werden unsere direkten Konkurrenten ganz genau beobachten🧐
Weiter geht's dann für uns mit einem ganz besonderen Spiel am 02.04. gegen die Cobra's aus Markranstädt.
Gut Holz🎳
🎳Knapper Heimsieg & ein paar Euro für den guten Zweck🎳
Nächster Sieg und damit der nächste wichtige Schritt für unser großes Ziel den Klassenerhalt. Beim zweiten von fünf Duellen unserer "Heimspielwochen" konnte sich immerhin die Hälfte des Teams gegen die Meisterreserve vom Ligaprimus SKV Rot-Weiß Zerbst '99 leistungsmäßig steigern. Bei den Gästen stach zudem der Teamchef persönlich mit einer an diesem Tag Wahnsinnszahl heraus.
Zu Beginn war Peter (609/3:1/542) wie üblich mit Micha (615/3:1/565) am Zug. Beide gaben lediglich einen Satz ab und legten damit ein weiteres Mal den Grundstein des Erfolges. Peter blieb zudem fehlerfrei und Micha markierte das beste Leipziger Ergebnis an diesem Nachmittag.
2:0 MP und +117🎳
Im Mittelpaar gab's dann von allem etwas. Zum einen war es Teamchef Oli (514/2:2/529), der trotz vieler Geschenke seines schwachen Gegners einfach nicht die Gasse fand.
Und dann war da nebenan unser "Wintertransfer" Philipp (599/0:4/660). Philipp begann diesmal auf Bahn 3 und verbesserte sich direkt noch einmal im Vergleich zur Vorwoche. Seine Leistungen sind nach dem Sprung aus der Bezirks- in die Bundesliga wirklich beeindruckend und machen uns Mut für die kommenden schweren Spiele. Weiter so Philipp😁🔝👍🏻
Trotzdem hatte er heute nicht den Hauch einer Chance, gegen den entfesselt aufspielenden Teamchef der Zerbster Robert Herold. Mit persönlicher Bestleistung von 411 Vollen / 249 Abräumer ohneFehlwurf war das ganz großer Sport auf unserer alten Plaste. 660 sieht man bei uns auch nicht alle Tage. Glückwunsch nochmal dazu👏🏻
Der große Vorsprung war dahin und das Spiel wieder völlig offen.
2:2 MP und +41🎳
Das Finale bestritt Martin dann wieder zusammen mit Andreas. Martin (567/2:2/576) hatte den Duellsieg nach seiner 2:1 Satzführung bereits vor Augen. Der starken 164er Schlussbahn seines Kontrahenten konnte er dann aber nicht mehr folgen, sodass er doch noch knapp verlor. Den Heimsieg besiegelte währenddessen unser Oldie "Knothi" (582/3:1/540). Er biss trotz Knieschmerzen auf die Zähne und gewann sein Duell klar.
3:3 MP und +75🎳
Damit war es geschafft, wir besiegen die Zerbster Reserve Dank der mehr getroffenen Kegel knapp mit 5:3 und 3486 : 3411 Kegel. Am Ende freilich etwas glücklich, aber wer fragt schon danach, wenn wir die Klasse zum Saisonende gehalten haben. Durch diesen Erfolg klettern wir vorerst auf den 4. Platz 😁
Am Abend vor dem Spiel hatten wir uns zudem dazu entschlossen, die mit sehr viel Zuspruch gesegnete Aktion "9er für den Frieden in Europa" zu unterstützen. Leider blieb viel zu oft ein (meist wackelnder) Kegel stehen, sodass wir am Ende des Tages lediglich 58 Mal "Alle Neune" zu Fall bringen konnten. Aber da auch der Keglernachwuchs sich gern beteiligte, hieß es in Summe 64€ für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Ohne politisch zu werden macht es uns jeden Tag auf's Neue fassungslos, was Menschen anderen Menschen für Leid zufügen können.
Nächste Woche geht's auch schon direkt weiter, der nächste schwere Brocken kommt nach Leipzig. Nachdem wir im November das Heimrecht getauscht hatten, empfangen wir dann die geballte Erfahrung des Kegelsport aus dem Geiseltal auf unserer Anlage. Gut Holz🎳
🎳Geschlossene Mannschaftsleistung führt zum Erfolg🎳
Einen deutlichen Heimsieg gab es heute gegen die Sportfreunde vom ESV Lok Elsterwerda e.V.
Mit 7:1 Mannschaftspunkten und 3544 zu 3336 Kegel bleiben beide Tabellenpunkte in der Messestadt. Erstmals durften wir wieder vor Zuschauern spielen, was allgemein gut tat und das ganze Spiel doch sehr aufwertete.
Den Grundstein zum Erfolg legten Peter (596/4:0/510) und Micha (602/2.5:1.5/576). Beide Leipziger ließen zu keiner Zeit Zweifel an einem erfolgreichen Abschneiden aufkommen.
2:0 MP und +112🎳
Im zweiten Durchgang war es heute unser Neuzugang Philipp (582/3:1/557) zusammen mit Teamchef Oli (583/1.5:2.5/605). Philipp war etwas zu unzufrieden mit seinem Spiel, obwohl er bei seinem zweiten Einsatz den zweiten Mannschaftspunkt holte. Weiter so Philipp💪🏻
Oli musste dagegen knapp dem besten Gästespieler Justin Lorenz (605) den Punkt überlassen.
3:1 MP und +115🎳
Eine Vorentscheidung war damit gefallen. Zum Ende hin machte Martin (576/2:2/575) zusammen mit unserem Routinier Andreas (605/4:0/513) den Sack endgültig zu.
Martin legte nach einem 0:2 Satzrückstand eine echte Aufholjagd hin und gewann noch ganz knapp sein Duell. Knothi konnte währendessen völlig ungefährdet die Leipziger Bestleistung markieren und setzte damit den Schlussstrich unter das erste von fünf aufeinanderfolgenden Heimspielen.
Endstand 7:1 und +208🎳
Das war heute eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung mit Potential nach oben. Gegen die kommenden Gegner (Zerbst, Mücheln, Markranstädt, Stollberg) müssen wir uns sicherlich noch einmal steigern, um nicht den Kürzeren zu ziehen.
Wir klettern mit diesem Sieg vorerst auf den 5. Tabellenplatz und freuen uns schon auf das nächste Wochenende. Dann empfangen wir die Meisterreserve aus Zerbst. Gut Holz🎳
🎳Unentschieden verspielt - Wolfsburg behält die Punkte🎳
Der letzte Spieltag hielt eine schöne Auswärtsfahrt zum Keglerverein Wolfsburg bereit, die wir erstmals mit einem Fahrzeug der Allround Autovermietung in Angriff nehmen durften. Vielen Dank für die Unterstützung 🚐🔝
Angekommen auf der vor Saisonbeginn frisch erneuerten Bahn blieb nicht viel Zeit bis zum Wettkampf - mit an Bord zum ersten Mal unser Neuzugang aus Dresden Philipp, der nach neuen Herausforderungen suchte.
Unser Startpaar hatte es diesmal mit zwei der besten Wolfsburger zu tun. David sollte gegen Spitzenspieler Mathias Hähnel nicht allzu viele Kegel verlieren während unser Käptn nebenan im Duell der Mannschaftsleiter gegen Andreas Hüttel den ersten Mannschaftspunkt einfahren sollte. Teil 1 klappte nicht ganz, weil der Wolfsburger groß aufspielte und David 640/4:0/543 abfertigte. Der zweite Teil funktionierte schon besser, da sich Oli nach dem ersten verlorenen Satz den ersten Leipziger Mannschaftspunkt mit 606/2:2/588 sichern konnte.
1:1 MP und 79🎳 Rückstand
Der Plan für das Mittelpaar war ähnlich gestrickt. Knothi sollte gegen Carsten Strohbach den Anschluss halten und unser Neuzugang Philipp sollte seine hervorragenden Trainingsleistungen direkt in Wolfsburg in einen Mannschaftspunkt umwandeln. Der Ausgang stellte sich ähnlich dar, wie in Durchgang eins. Knothi erzielte gegen den Tagesbesten nur einen Satzpunkt (569:652) während Philipp seine Sache hervorragend löste. Unser Jüngster ließ sich nur im ersten Satz seine Nervosität anmerken, räumte danach aber alle Sätze ohne Fehlwurf ab und beendete sein Spiel bei 605/3:1/552. Weiter so Philipp, dass war ein super Einstand 👏🏻🔝
2:2 MP und 109🎳 Rückstand
Im Schlusspaar war wegen des großen Kegelrückstands nur auf ein Unentschieden zu hoffen, aber auswärts ist schließlich jeder Punkt ein Gewinn. Dementsprechend motiviert gingen Micha und Martin zu Werke und lieferten den Zuschauern einen schönen Krimi. Micha lag nach drei Bahnen 1:2 nach Sätzen zurück, musste also auf der letzten Bahn punkten. Nach den letzten Vollen führte der Wolfsburger und schien wie der sichere Sieger, doch 5 Wurf vor Schluss griff Micha ganz tief in die Trickkiste. Nach Anwurf auf die Mitte räumte er die beiden verbliebenen Pärchen 2-4 3-6 zur Begeisterung der Zuschauer mit einem Wurf und überholte seinen Wolfsburger Gegenspieler Michael Krüger mit einem unwiderstehlichen Schlusssprint zum 616/2:2/594. Mannschaftspunkt für Leipzig und alles schaute in Richtung der letzten Paarung. Martin führte schnell 2:0 mit 38 Kegel gegen Bernd Schönberger, sodass Wolfsburg folgerichtig wechselte. Ersatzmann Tim Gambig kam sofort ins Spiel und verkürzte mit 146:123 zum 1:2. Der Kampf um das Unentschieden ging also bis in den letzten Satz. Hier hatte der Wolfsburger eindeutig den besseren Zugang zur Gasse und drehte mit drei Neunern zum Start der Abräumer das Duell und damit das Spiel zu seinen Gunsten bevor er diesen Satz mit 170:138 für sich entschied.
Der Endstand lautete somit folgerichtig 5:3 und 3573:3469 Kegel für die Gastgeber. Natürlich war das Unentschieden in Reichweite und es wäre auch verdient gewesen, aber manchmal soll es einfach nicht sein.
Wir blicken derweil motiviert auf die kommenden Heimspielwochen gegen Elsterwerda, Zerbst, Mücheln und Stollberg. Gut Holz🎳
🎳Glanzlose Leistung reicht zum Erfolg🎳
Wir haben die Punkte am 15. Spieltag der 2. Bundesliga Ost in Leipzig behalten, müssen uns aber eingestehen, dass es gegen andere Gegner ziemlich wahrscheinlich nicht gereicht hätte. Unser erstes Spiel auf der eigenen Bahn nach gut drei Monaten Pause - erneut ersatzgeschwächt und mit nur wenig Vorbereitungszeit - ging dennoch mit einem deutlichen 7:1 Erfolg und 3428 zu 3305 Kegel gegen das Tabellenschlusslicht SG Union Sandersdorf über die Bühne.
Zum Start wollte Peter zu alter Stärke zurückkehren und seine unter der Woche phänomenale Trainingsleistung🤯🤫 bestätigen. Als Einziger fehlerfreier Spieler an diesem Nachmittag gelang ihm dies auch zum Teil. Er sicherte den ersten Mannschaftspunkt und gewann gewohnt souverän mit 3:1 Sätzen (617:519).
Neben ihm war Teamchef Oli zu Gange. Nach gutem Start schwächelte er leider zum Ende hin und sicherte gerade noch den zweiten Mannschaftspunkt. Letztendlich blieb der knappe Vorsprung (566:554) aber auf unserer Seite, sodass er mit 2:2 Sätzen den nächsten Punkt einfuhr.
2:0 MP und komfortable + 110🎳
Im zweiten Durchgang bekamen wir diesmal Unterstützung vom wohl erfahrensten Bundesligakegler in unserem Verein. Ein großes DANKESCHÖN an Andreas Hermann für seine Unterstützung, wenngleich er im dritten Satz durch David ersetzt wurde, welcher immerhin noch den 4. Satz für sich entscheiden konnte. Der Punkt gegen den besten Sandersdorfer Philipp Hoppe-Gürbig war trotzdem weg (525/1:3/572).
Das unser Vorsprung nicht noch weiter dahin schmolz verhinderte im anderen Duell Micha (581:571). Trotz einiger Schwierigkeiten mit zu glatten Kugeln rettete auch er den Punkt bei 2:2 Sätzen ins Ziel. Dies war enorm wichtig und sicherte uns einen psychologischen Vorteil für das Schlusspaar.
3:1 MP und + 73🎳
Den sprichwörtlichen "Deckel drauf" machten zum Schluss Maik und Andreas. Maik spielte konstant und gewann mit dem selben Ergebnis wie sein Kontrahent endlich wieder einen Mannschaftspunkt (547/3:1/547).
Neben ihm verletzte sich Knothi (592/3:1/542) zu allem Überfluss kurz vor Ende der Partie am Fuß, sodass ihm ein Ergebnis über der 600er Marke leider verwehrt blieb. Gute Besserung an dieser Stelle, werd bitte schnell wieder fit🤕✊🏻
Endstand 7:1 MP und +123🎳
Es war ein glanzloser Pflichtsieg gegen am Ende chancenlose Gäste aus Sandersdorf. Gegen die kommenden Gegner werden wir uns zwangsläufig steigern müssen, wenn wir zu Hause erfolgreich bleiben wollen. Wir machen damit wieder den Sprung nach oben auf Rang sechs und stehen jetzt eine Position vor unserem Gegner am kommenden Samstag. Dann reisen wir in die Autostadt zum KV Wolfsburg. Gut Holz🎳

🎳Zwickauer Geschenke wurden nicht angenommen🎳
Unser Gastspiel am 14. Spieltag beim Liga Spitzenreiter TSV 90 Zwickau hätte durchaus der nächste Auswärtserfolg für uns werden können, mindestens jedoch ein Unentschieden hätte es nach den zahlreichen Geschenken der Hausherren sein müssen. Am Ende gab's leider nix zählbares mitzunehmen, denn es stand eine deutliche 6:2 Niederlage nach Punkten an der Anzeige, bei 3313 zu 3210 Gesamtholz.
Auf Grund mehrerer Ausfälle auf beiden Seiten war es ein viel engeres Duell, als in der Vergangenheit. So konnten wir gerade zu Beginn des Wettkampfs etwas Boden gut machen und hätten dabei den Vorsprung viel weiter ausbauen müssen. Peter (513/0:4/591) überzeugte als bester Leipziger und zugleich Tagesbester mit einer sehr ordentlichen Leistung und sicherte verdient den ersten Mannschaftspunkt. David (570/4:0/495) hatte im anderen Duell leider überhaupt keine Chance und büßte enorm Kegel ein.
1:1 MP und +3🎳
Im zweiten Durchgang war es dann unser Ersatz-Teamchef Micha (556/2:2/558), welcher mit nur zwei Kegel mehr den zweiten Punkt ins Ziel rettete und uns damit weiter knapp in Führung hielt. Dabei hätten wir deutlicher führen können, doch bei Andreas (558/3:1/554) sollte es am Ende leider nicht reichen, sodass er den Punkt nach einer schwachen Schlussbahn abgab.
2:2 MP und nur noch +1🎳
Im Schlussdurchgang wurde es dann deutlich. Tim (533/2:2/522) fand einfach zu spät in die Spur und unterlag ebenfalls knapp. Maik (583/4:0/490) lief von Beginn an dem Rückstand auf den besten Zwickauer Torsten Scholle hinterher und blieb weit hinter seinen Möglichkeiten. Schade, wann gab es in Zwickau mal derart viele Chancen.
Endstand 6:2 MP und -103🎳
Die Hausherren spielten es trotz eines verletzungsbedingten Wechsel clever zu Ende und behaupten durch diesen Heimsieg weiter die Tabellenspitze. Aber auch bei uns ist weiter alles im Soll, wir rutschen wieder auf den 7. Rang.
Die richtig wichtigen Spiele kommen aber noch.
Jetzt ist erst einmal eine kleine Verschnaufpause. Am 5. Februar geht es für uns dann gegen das aktuelle Schlusslicht zu Hause weiter. Dann empfangen wir die Sportfreunde von Union Sandersdorf. Gut Holz🎳

🎳Mit Kaltstart zum Auswärtserfolg🎳
Endlich war es soweit, nachdem alle Formalitäten rund um 2G+ geklärt waren, rollten pünktlich um 14 Uhr die ersten Kugeln auf den legendären Bahnen der „Völkerfreundschaft“ im Südosten der Bundeshauptstadt. Für uns ging es am 13. Spieltag der 2. Bundesliga Ost gegen einen direkten Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt. Die Gastgeber vom SV Semper Berlin e.V. konnten auf Grund der unterschiedlichen Rahmenbedingungen in den letzten Monaten viel besser vorbereitet ins Spiel gehen. Wir dagegen hatten teilweise seit November keine Kugel mehr in der Hand. Umso motivierter waren wir den „Kaltstart“ erfolgreich zu meistern.
Unser Matchplan war klar und wurde dann Stück für Stück umgesetzt. Zu Beginn bekam es Maik (508) mit Youngstar, Weltmeister und Vizeweltmeister Alex Karl (591) zu tun. Bei den Vollen war Maik fast auf Augenhöhe, die Abräumer funktionierten dann leider auf keiner Bahn, sodass Maiks Duell letztendlich mit 0:4 Sätzen verloren ging.
Nebenan machte Teamchef Oli (551/3:1/516) seine Sache viel besser. Nachdem er die ersten drei Sätze für sich entscheiden konnte, fuhr er auch den ersten Mannschaftspunkt für uns ein und erfüllte damit Teil eins unseres Plans.
1:1 MP und 48 Kegel Rückstand
Nun hieß es nur nicht nachlassen und möglichst ein paar Kegel rausholen. Dies gelang uns im zweiten Durchgang exzellent. Unser Mannschaftsbester Micha (609/4:0/509) holte alleine 100 Kegel gegenüber seinem Kontrahenten auf und gewann eindrucksvoll (320 nach 60 Wurf) den nächsten Mannschaftspunkt, auf dieser etwas in die Jahre gekommenen Anlage. Nichtsdestotrotz konnte man ordentliche Ergebnisse erzielen, wie auch Peter (570/4:0/528) bewies. Er gab keinen einzigen Satz ab und sorgte somit für weiteren Vorsprung bei den GesamtKegel, die zum Ende des Wettkampfs noch sehr wichtig wurden.
1:3 MP und 94 Kegel Plus
Damit war der Auswärtserfolg schon zum Greifen nah. Das Schlusspaar musste den Vorsprung nur noch nach Hause bringen. Martin (553:559) konnte die erste Hälfte des Duells noch knapp für sich entscheiden, baute dann aber bei den Vollen deutlich ab und unterlag trotz fehlerfreiem Spiel mit 1:3 Sätzen. Der Vorsprung der Gesamtkegel schmolz dabei nur geringfügig.
Nebenan hatte es unser Oldie Andreas (570/0:4) mit dem Tagesbesten der Hausherren, André Krause (613) zu tun. Ein Vielseitigkeitstalent und Spezialist auf Bohle-Kegelbahnen mit Titeln wie Europameister und dergleichen. Knothi gab zwar alle Sätze ab, konnte den Vorsprung von 45 Kegel aber dennoch ins Ziel bringen. Damit war es geschafft. Der zweite Auswärtserfolg nach Sandersdorf war vollbracht🥳💪
Unser Plan hat funktioniert und das Mittelpaar war heute eindeutig der Matchwinner. Wir gewinnen damit zum Auftakt der langen Rückrunde in Berlin mit 3:5 MP und 3316 zu 3361 Gesamtkegel.
Somit kommen die nächsten zwei ganz wichtigen Punkte für unser Hauptziel Klassenerhalt auf unser Konto und wir klettern zudem um eine Position auf Rang sechs der Tabelle.
Nächste Woche geht’s auch schon weiter. Wir reisen zum nächsten Auswärtskampf nach Zwickau, dem aktuellen Spitzenreiter der Liga. Gut Holz🎳

🎳Chancenlos im Wolfsbau🎳
Unser Auftritt am 9. Spieltag im Müchelner Wolfsbau ist schnell zusammengefasst. Die Hausherren haben sich nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge ausgerechnet gegen uns in eindrucksvoller Art und Weise rehabilitiert. Die geballte Erfahrung der Wölfe war uns zu jeder Zeit überlegen, sodass am Ende des Nachmittags eine deutliche 7:1 Niederlage mit 3624 zu 3363 Holz zu Buche stand.
Zu Beginn war es einzig unser Teamchef Oli (616), der seine Leistung vor allem in der ersten Hälfte seines Duells eindrucksvoll auf die Platte brachte (174+172). Oli gewann so mit 2:2 Sätzen gegen Oldie Harald Fechner (605) den Ehrenpunkt für den SVL.
Der Rest im Leipziger Team blieb leider weit hinter den eigenen Erwartungen. Peter (565) verlor 1:3 gegen das Urgestein Andreas Fritzsche (578). Martin (534) hatte beim 0:4 vielleicht ein bisschen zu großen Respekt vor dem Teamchef der Wölfe und zugleich Tagesbesten Kühni (622). Knothi (551) fand ebenso beim 0:4 kein Mittel gegen Reinhardt Hey (621) und auch Maik (525) war mit 0:4 gnadenlos gegen Udo Volkland (606) unterlegen. Selbst unser Ex-Müchelner Micha (572) tat sich beim 1:3 im Schlussdurchgang nach gutem Start zunehmend schwerer und hatte am Ende ebenfalls das Nachsehen gegen den "Jungwolf" Max Mittag (592).
Dabei wollten wir den Schwung unserer guten Leistungen aus der Vorwoche mitnehmen. Das hat mal eindeutig nicht geklappt. Aber so ist das manchmal im (Kegler)Leben.
Auch an dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an den SV Geiseltal Mücheln Kegeln für eure Gastfreundschaft und den Tausch des Heimrechts.
Wir verweilen für die nun anstehende erneute Zwangspause auf dem 7. Tabellenplatz, die Wölfe klettern derweil auf Rang 4. Hoffen wir nun, dass dies nicht die Abschlusstabelle ist.
Bleibt bitte Alle gesund und lasst uns auf bessere Zeiten blicken😪

🎳Guter Start reicht letztlich nicht gegen Zerbster Reserve🎳
Als wir Samstag Mittag das Stadtwerke Kegelsportcenter in Zerbst betraten, hatte jeder ein breites Grinsen im Gesicht, denn die neue und zugleich modernste Sportanlage von Deutschlands erfolgreichster Vereinsmannschaft war einfach nur WOW🤩😁
Für die zweite Garde war es erst das zweite Heimspiel der laufenden Saison, sodass wir trotz des Verzichts auf unseren erfahrensten Bundesligakegler Timo (Oberschenkelzerrung) eine offensive Aufstellung wählten.
Peter begann zusammen mit Oli, welcher einen richtig guten Tag erwischte. Unser Teamchef belohnte sich nach einer 188er Bahn im dritten Satz am Ende mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 643 Holz und dem 3:1 Satzsieg gegen den leicht angeschlagenen Zerbster Stefan Storz (570). Schade, dass im letzten Satz die Räumer nicht mehr so funktionierten, aber trotzdem Glückwunsch Käpt'n zur neuen Bestleistung 👏🏻🥳
Peter (610) blieb dagegen gleich auf drei Bahnen hinter seinen eigenen Ansprüchen. Er hatte aber bereits nach der 2:0 Satzführung gegen Denny Ackermann (571) genug Kegel Vorsprung und gewann sein Duell, trotz 2:2 Satzpunkte, auf Grund des besseren Gesamtergebnis.
Wir führten damit etwas überraschend mit 2:0 MP und +112🎳
Im Mittelpaar war nun die Aufholjagd der Hausherren zu erwarten. Routinier Knothi (586) bekam es mit Teamchef Robert Herold (613) zu tun und musste nach vielversprechendem Start leider abreißen lassen, sodass er mit 3:1 Sätzen deutlich unterlag.
Nebenan fand David (556) erneut zu spät die Gasse und unterlag ohne Satzgewinn mit 4:0 gegen einen konstant agierenden Manuel Wassersleben (639).
Mit 2:2 MP und nur noch +2🎳 war der große Vorsprung fast komplett egalisiert und das Spiel wieder offen.
Den dritten Durchgang, mit dem Ziel wenigstens das Unentschieden zu erreichen, bildete abschließend Martin zusammen mit Micha.
Martin (618) bestätigte seine derzeit gute Form, kam gegen den Tagesbesten Robert Heydrich (648) aber nur zu einem halben Punkt. Sein Duell verlor er dann leider deutlich mit 3,5:0,5. Bei Micha (587) war es ähnlich. Den starken Phasen des Gegners konnte er nicht folgen, sodass auch Micha am Ende trotz 2:2 Sätzen gegen seinen Gegner Andreas Wienicke (616) unterlag. 4:2 MP und -57🎳
Damit war unsere Niederlage besiegelt, der SKV Rot-Weiss Zerbst '99 II. dreht die Partie zur Hälfte und gewinnt am Ende deutlich mit 6:2 MP bei gespielten 3657 zu 3600 Kegel.
Schade, nach so einem Start war heute wenigstens ein Unentschieden möglich. Wir rutschen damit in der Tabelle einen Rang nach unten und liegen nun auf Platz fünf hinter den Rot Weißen.
Nun blicken wir zuversichtlich auf das kommende Wochenende. Da begrüßen wir dann die auf Rang sechs liegenden Wölfe aus dem Geiseltal bei uns in der Messestadt. Gut Holz

🎳Volle Top, Räumer Flop - Wolfsburg lässt die Punkte hier🎳
Nach der flächendeckenden WM-Pause in allen Bundesligen ging es am Samstag pünktlich um 13 Uhr weiter mit dem 7. Spieltag und unserem Heimspiel gegen die Sportfreunde vom Keglerverein Wolfsburg. Wir konnten endlich wieder mit kompletter Besetzung antreten und begannen das Spiel wie üblich mit Peter und Micha. Die Gäste aus Niedersachsen setzten sehr offensiv dagegen, was sich im weiteren Spielverlauf auch auszahlen sollte.
Peter (576/1:3) begann gewohnt stark und bekam noch stärkere Gegenwehr vom besten Gästespieler Mathias Hähnel (633), der gleichzeitig auch die Tagesbestleistung erzielte. Die Abräumer bei Peter waren trotz seines fehlerfreien Spiels viel zu schwach, sodass am Ende völlig verdient der erste Mannschaftspunkt an die Gäste ging. Micha (605/4:0/567) zeigte daneben ein ordentliches Spiel und gewann ziemlich ungefährdet und ohne Satzverlust sein Duell.
1:1 MP und -19🎳
Im zweiten Durchgang waren dann Maik und Andreas an der Reihe. Maik startete ganz schwach in sein Spiel und ließ Wolfsburgs Neuzugang Steffen Heydrich auch im engen zweiten Satz davon ziehen. Folgerichtig übernahm Teamchef Oli die zweite Hälfte des Spiels. Leider vergebens, zusammen unterlagen beide mit 1:3 Sätzen und nur 546:576 Holz. Auch hier waren es vorallem die so wichtigen Abräumer, die fehlten.
Routinier Knothi (597/4:0/520) machte es deutlich besser und hielt uns mit seinem souveränen Duellsieg in der Partie. Das war zu diesem Zeitpunkt enorm wichtig!!
2:2 MP und +28🎳
Im Schlussdurchgang mussten dann die erkämpften Holz irgendwie verteidigt werden und mindestens ein weiterer Mannschaftspunkt her. Martin (632/4:0/560) konnte sich von Beginn an in sein Duell reinbeißen und ließ keinen Gedanken an eine Niederlage aufkommen. Er räumte als Einziger im Team in gewohnter Manier und war damit auch völlig zu Recht der beste Leipziger an diesem Nachmittag. Timo (598/2:2/574) daneben bekam es mit dem dienstältesten Bundesligaspieler Ronald Schlimper zu tun und musste sich ziemlich abmühen. Und auch er harderte an diesem Tag mit sich und seinen Abräumer. Zu allem Überfluss zog er sich dann auch noch 8 Wurf vor Schluss eine schmerzhafte Zerrung im rechten Oberschenkel zu. Gute Besserung Timo, werd bitte schnell wieder fit!! Unser zweiter Ersatzmann David musste also ran und gewann den vierten Mannschaftspunkt mit dem allerletzten Wurf der Begegnung. Bravo David👏💪
4:2 MP und +124🎳und Endstand 6:2 MP bei erzielten 3554 zu 3430 Gesamtkegel.
Puhhh, dass hätte auch schief gehen können. Die Punkte bleiben in der Messestadt, weil Wolfsburg trotz nahezu der gleichen Gesamtabräumer mehr Fehler macht und Chancen liegen lässt. Damit klettern wir auf Platz 4 der Tabelle und bekommen weiter Abstand zu den Abstiegsplätzen. Nächste Woche geht´s nach Zerbst zur Reserve des neuen deutschen Rekordhalters (4111🙈🥳) Wir können es kaum erwarten, auf der wohl besten und modernsten Kegelbahn in unseren Breitengraden zu spielen. Gut Holz🎳
Sehenswerte Spielzusammenfassung des KV Wolfsburg: Video
🎳Super Teamleistung = Auswärtssieg und wieder Bahnrekord🎳
Wir reiten weiter die Welle des Erfolgs und spielen nur eine Woche nach dem neuen Heimrekord, auch bei der SG Union Sandersdorf einen neuen Mannschaftsbahnrekord. Nur wenige Fehler und überragende Räumer waren der Schlüssel zum 3:5 Auswärtserfolg (3491:3585) gegen lange Zeit in Führung liegende Gastgeber.
Sandersdorf begann sehr offensiv und schickte mit Röder und Sasse gleich zwei ihrer besten Akteure auf die Platte. Martin (607/3:1/594) musste in die Vollen jedes Mal abreißen lassen, spielte dafür um so bessere und fehlerfreie Räumer und ging zu Recht als Sieger hervor. Peter (633/1:3/625) hatte es mit dem Besten der Gastgeber Steven Sasse zu tun und stand trotz Tagesbestleistung und mehr Gesamtkegel am Ende ohne Mannschaftspunkt da. Das war echt ärgerlich.
1:1 MP und +21🎳
Im zweiten Abschnitt konnten die Hausherren dann viele Kegel gut machen und auch beide Duelle für sich entscheiden. Teamchef Oli (582/1:3/588) war gefühlt immer in Schlagdistanz und hätte im letzten Satz seinen Gegner fast noch bezwingen können. Es fehlte leider ein Quäntchen Glück. Und weil David (537/1:3/590) leicht angeschlagen so garnicht mit sich und seinem Spiel zufrieden war, konnten die Unioner doppelt punkten und die Führung übernehmen.
3:1 MP und -38🎳
Im Schlussdurchgang waren diesmal Timo und Micha gefragt. Wir hatten uns noch nicht geschlagen gegeben und versuchten weiter zu attackieren. Timo (628/2:2/599) gelang dies zunächst noch nicht. Er zeigte dann aber im zweiten Teil des Spiels eine super Moral und kämpfte sich nach 0:2 Satzrückstand zurück. Seine fehlerfreie Aufholjagd und sensationelle Räumer (255!!) wurden mit dem nächsten Mannschaftspunkt belohnt. Klasse💪🏻🔝🥳 Und weil bei Sandersdorf im anderen Duell überhaupt nix mehr zusammen lief, punktete auch Micha (598/4:0/495) ohne große Gegenwehr.
3:3 MP und +94🎳
Es war vollbracht. Wir haben immer an uns geglaubt und haben das Spiel im Schlusspaar gedreht. Das war stark, das war überzeugend und das war letztendlich mit über 120 mehr Gesamträumer verdient gewonnen. Obendrein reichte es dann sogar noch zum neuen Mannschaftsbahnrekord mit 3585 Gesamtkegel🔝💪🏻
Zwei Mal Bahnrekord in Folge haben wir auch noch nicht erlebt, um so zufriedener sind wir jetzt nach den ersten sechs Spieltagen. Mit 6:6 Punkten belegen wir aktuell Tabellenplatz sechs.
Nun heißt es zwei Wochen verschnaufen und neue Kräfte sammeln. Während der Team-WM Damen/Herren in Tarnowo Podgorne (Polen) ruht das gesamte Bundesligageschäft. Am 06.11. geht´s dann für uns zu Hause gegen Wolfsburg weiter. Gut Holz

🎳Mannschaftsbahnrekord wie aus dem Nichts🎳
Zum letzten der drei aufeinander folgenden Heimspiele gab es am 5. Spieltag das Duell Letzter gegen Vorletzter. Zu Gast in der Kegelhalle am Gontardweg waren unsere bisher noch sieglosen Freunde von Union 1861 Schönebeck Kegeln. Beide Teams hatten sich viel vorgenommen und waren dem entsprechend hoch motiviert den jeweils anderen gehörig unter Druck zu setzen. Wir wollten unbedingt eine Reaktion nach den leichtfertig verschenkten Punkten gegen Zwickau zeigen und landeten dann, wie aus dem Nichts, mit 3694 Kegel einen neuen Mannschaftsbahnrekord. Wow 🥳💪🏻🔝😁🎳
Den Grundstein des Erfolges legte natürlich unser Startpaar. Peter (634/2:2) bekam mächtig Druck vom besten Schönebecker Maik Siegemund (608) und sicherte uns dennoch zuverlässig, wie wir ihn kennen, den ersten Mannschaftspunkt. Das andere Duell entschied Micha (653/3:1/545) in beeindruckender Weise (174er Startbahn) und mit neuer persönlicher Bestleistung für sich. Sehr ordentliche Räumer (239) und insgesamt 22 Neuner sprechen für ihn. Glückwunsch Micha zu dieser Leistung 💪🏻🔝
2:0 MP und schon +134🎳
Im Mittelpaar wurde dieser enorme Vorsprung weiter ausgebaut, obwohl bei Teamchef Oli (555/2:2/598) wieder keine echte Spielfreude aufkommen wollte. Seit seiner Verlagerung des Trainings von Leipzig, hin zu seinem neuen Wohnort nach Thüringen, fällt es ihm zunehmend schwerer, sich auf unsere "alte Plaste" einzustellen. Aber Kegeln ist Teamsport und genau so haben wir es immer gelebt. Wieder zu alter Stärke zurück gefunden hatte Knothi (612/4:0/552), der ohne Satzverlust und mit einer starken 172er Schlussbahn die nötigen Holz für den späteren Rekord erspielte. Stark 💪🏻
3:1 MP und +151🎳
Im letzten Durchgang war dann zunächst nicht an einen neuen Bahnrekord zu denken. Martin (593/3:1/603) zeigte zwar eine leichte Steigerung, verspielte aber auch wieder sehr leichtfertig ein deutlich besseres Resultat. Wichtig waren die drei Gewinnsätze auf dem Konto, sodass er auch mit weniger Gesamtkegel den Mannschaftspunkt gewann. Timo (647/4:0/527) tat es ihm gleich. Er drehte daneben immer weiter auf und spielte fehlerfreie Abräumer, wie von einem anderen Stern (261!!) Wahnsinn 🔝🔝 Viele Neuner ließen das Gesamtergebnis immer weiter nach oben schießen.
5:1 MP und souveräne +261🎳
Und plötzlich waren alle Augen auf die Anzeige gerichtet. Um 16.40 Uhr war es dann soweit, unser alter Bahnrekord von 2019 wurde um weitere 16 Holz auf 3694 Kegel nach oben geschraubt. Wie geil ist das denn, damit hat nun wirklich keiner gerechnet. Das war genau die richtige Reaktion zur Vorwoche und eine super Teamleistung. Wir können zu Recht stolz auf uns sein 👏🏻😁
Endstand 7:1 MP und 3694 zu 3433 Gesamtholz. Wir gewinnen weitere wichtige Punkte gegen die nahezu chancenlosen Elbestädter und klettern aus der Abstiegszone auf den 8. Tabellenplatz.
Nächste Woche dürfen wir endlich wieder auswärts ran und können den nächsten Schritt nach vorne machen. Dann treffen wir mit Sandersdorf auf einen weiteren direkten Konkurrenten aus der unteren Tabellenhälfte. Gut Holz🎳
🎳 Zwickau entführt die Punkte 🎳
Die Fortsetzung unserer "Heimspielwochen" war am 4. Spieltag das Aufeinandertreffen mit den Sportfreunden vom TSV 90 Zwickau. Ein zu erwartend schweres Spiel, dass wir am Ende des Tages nicht hätten verlieren müssen. Viel zu viele Fehlwürfe, ausgelassene Chancen den entscheidenden Satz zu gewinnen und die Tatsache, dass die Hälfte des Teams leider wieder unter ihren Erwartungen blieb, führten schließlich zu dieser 3:5 Niederlage bei erspielten 3473 zu 3538 Kegel.
Dabei begann der Tag gleich mit zwei guten Nachrichten. Zur Genesung von Micha kam auch das Okay vom zweiten Verletzten Timo, was uns vor dem Wettkampf überaus positiv stimmte. Micha zeigte bei seiner Rückkehr ein super Spiel und erzielte dabei gleich den Teambestwert (619). Er ging mit der wichtigen 2:1 Satzführung auf die letzte Bahn, verlor diese dann, hatte aber am Ende Dank der mehr gespielten Kegel gegen einen von unserer Bahn genervten Lars Pansa die Nase vorn (619/2:2/607). Martin (553/2:2/558) konnte daneben schon wieder nicht punkten, obwohl es in der zweiten Hälfte seines Spiels mehr als genug Chancen gab. Zwickau bedankte sich für so viele Geschenke und nahm den Punkt mit.
1:1 MP und +7🎳
Im zweiten Durchgang ging es ähnlich weiter. Während Timo (605/3:1/584) in altbekannter Manier seinen Kontrahenten durch drei klare Gewinnsätze besiegte und den nächsten Punkt für uns sicherte, lief Teamchef Oli (554/2:2/584) nach seiner verkorksten Auftaktbahn einem 30 Holz Rückstand hinterher. Normalerweise hätten wir zu diesem Zeitpunkt mit 4:0 MP in Führung liegen können, so aber blieb die Partie weiter ausgeglichen.
2:2 MP und -2🎳
Im Schlusspaar traf es dann unseren Oldie Knothi, der völlig von der Rolle war und bereits im zweiten Satz durch Maik ersetzt wurde. Mit insgesamt drei ganz miesen Bahnen und nur einem kleinen Lichtblick im dritten Satz (181!) war der Sieg endgültig in weite Ferne gerückt (530/1:3). Der Tagesbeste Zwickauer Torsten Scholle (629) nahm ihm dabei so viele Kegel ab, dass auch Erfolgsgarant Peter (612/3:1/576) im anderen Duell nichts mehr ausrichten konnte.
3:3 MP und -65🎳
Damit ist die lange Siegesserie auf unserer altehrwürdigen Bahn beendet. Wir verlieren gegen Zwickau mit einer schwachen Teamleistung nach über dreieinhalb Jahren wieder ein Heimspiel und müssen uns hinterfragen, warum diesmal gleich drei Spieler so eingebrochen sind.
Am Samstag kommen die noch punktlosen Schönebecker zum dritten Heimspiel in Folge an den Gontardweg. Dann müssen wir wieder erfolgreich sein, um nicht den Anschluss ans Tabellenmittelfeld zu verlieren. Gut Holz🎳
🎳Heimsieg gegen Berlin bringt erste Tabellenpunkte🎳
Unsere "Heimspielwochen" begannen am Samstag mit dem 3. Spieltag gegen die Sportfreunde aus der Bundeshauptstadt vom SV Semper Berlin e.V. Wir hofften alle auf die Rückkehr von Micha & Timo, doch bereits am Freitag Abend musste Micha erneut passen und auch für Timo war schon nach dem zweiten Probewurf wieder Schluss. Mist!
Alles zusammen keine optimalen Vorraussetzungen und das war dann auch im Startdurchgang durchaus spürbar. Martin (561) kam nicht wie üblich in sein Spiel und gab den ersten Mannschaftspunkt gegen den besten Gästespieler Dirk Uhlig (577) mit 1:3 Sätzen ab. Ebenso David (536/2:2/564) der nun Timo ersetzte und seine Probleme gerade beim so wichtigen Spiel in die Räumer hatte. Die Berliner wussten dies zu nutzen und lagen damit gleich zu Beginn mit 2:0 MP und 44 Holz in Front. Ein ungewohntes Bild für uns.
Das Mittelpaar sollte es nun richten, aber auch Maik (556/2:2/547) und Teamchef Oli (571/2:2/547) hatten an diesem Samstag so ihre Probleme. ABER, weil das Berliner Duo zusammen 21 Fehler fabrizierte und wir ein paar richtig gute Momente hatten, gingen beide Leipziger mit ihrem Mannschaftspunkt von der Bahn. Das hätte auch schief gehen können und wir wären mit einem 0:4 Rückstand der Niederlage näher, als dem Sieg gewesen. Glück gehabt. Jetzt war mit 2:2 MP alles wieder ausgeglichen und wir lagen nur noch 11 Holz zurück.
Gefühlt war der Siegeswille bei den tapfer kämpfenden Gästen im Schlussdurchgang bereits frühzeitig gebrochen. Natürlich lag das vorrangig am endlich wieder stark aufspielenden Oldie Knothi (590/3:1/545) und "Mister Zuverlässigkeit" Peter (629/3:1/566), der nur durch seine Schludrigkeit bei den letzten Räumern ein Ergebnis jehnseits der 650er Marke verspielte. Aber das war dann auch unwichtig.
Wir haben Berlin am Ende mit 6:2 MP und 3443 zu 3346 Kegel niedergerungen und damit die ersten Tabellenpunkte eingefahren. Das war unser Ziel und darauf müssen wir weiter Stück für Stück aufbauen.
Dieser Spielverlauf war wie ein "blaues Auge" und sollte nochmal ein Warnschuss gewesen sein, denn schon am kommenden Samstag empfangen wir die Mitfavoriten dieser Liga aus Zwickau. Dann müssen wir wieder hell wach sein, um nicht vorgeführt zu werden. Gut Holz🎳
🎳 Derby-Niederlage mit Auswärtsbestleistung🎳
Das gestrige Spiel ist schnell erzählt, haben wir doch diese Niederlage von Anfang an eingeplant. Der Topfavorit und Ligaprimus Sportkegler Markranstädt 1990 e.V. besiegte uns klar und ohne Punktverlust mit 8:0 und 3896 zu 3603 Kegel.
Wir hatten viele gute Momente, aber niemand war in der Lage alle vier Bahnen konstant zu bespielen. Nur zwei Ergebnisse jenseits der 600er Marke standen am Ende des Tages zu Buche. Schade, dass können wir besser.
Fast wäre uns zu Beginn ein Punktgewinn geglückt, Martin (613/2:2/665) verlor jedoch im letzten Satz komplett den Faden und musste sich Neuzugang Veit Tänzer, trotz ausgeglichener Gewinnsätze, deutlich geschlagen geben. Der einzige Lichtblick auf Leipziger Seite war wiedereinmal Peter (653/1:3), war er doch kurzzeitig in der Lage seinen Kontrahenten und Tagesbesten Tobias "Rudi" Schröder (679) unter Druck zu setzen. Aber auch Peter hatte eine Bahn verhauen und damit eine neue persönliche Bestleistung verspielt. Es sollte einfach nicht sein. Alle anderen Leipziger blieben leider deutlich unter ihren Möglichkeiten. Letztendlich reichte diese mittelmäßige Teamleistung dennoch zur neuen Auswärtsbestleistung mit 3603 Gesamtholz. Juhuu🥳
Markranstädt ist damit voll auf Kurs und hat einmal mehr gezeigt, wohin die Reise gehen soll. Mit voller Punktzahl aus zwei Spielen stehen die "Cobras" nun bereits ganz oben in der Tabelle. Wir liegen nach unseren beiden Auswärtsspielen zum Saisonstart weiterhin ohne etwas Zählbarem auf dem vorletzten Platz.
Die Aufgabe lautet nun die anstehenden drei Heimspiele gegen Berlin (25.09.), Zwickau (02.10.) und Schönebeck (09.10.) möglichst erfolgreich zu gestalten, um nicht im Tabellenkeller zu versinken. Wir wissen um unsere Heimstärke und werden alles daran setzen endlich zu punkten. Gut Holz 🎳
🎳Niederlage zum Saisonstart🎳
Frohen Mutes und mit dem Erfolg vom Pokal im Hinterkopf, führte uns die Reise zum Saisonauftakt zu den Sportfreunden des ESV Lok Elsterwerda e.V. Leider mussten wir auf unsere Leistungsträger Martin (Arbeit) und Timo, der immer noch an seinem Rücken laboriert, verzichten. Dafür war Micha wieder mit an Bord und auch unser Youngster Lukas bekam, nach seinen guten Leistungen in den letzten Spielen der Vorbereitung, seinen Einsatz.
Zu Beginn war die Partie noch relativ ausgeglichen. Peter verpasste nur durch die für ihn untypisch vielen Fehler ein Ergebnis jehnseits der 600er Marke. Sein Punktgewinn (594/2:2/571) war dennoch enorm wichtig, um nicht schon frühzeitig einem Rückstand hinterher laufen zu müssen. Für Micha (525/0:4/585) war´s dabei ein gebrauchter Nachmittag. Nachdem er ohne Satzgewinn blieb, brach später noch eine alte Blessur am rechten Arm wieder auf, sodass er uns nun verletzungsbedingt einige Zeit fehlen wird. Mist🤕Gute Besserung Micha!!!
1:1 MP und -37🎳
Die Vorentscheidung fiel dann bereits im zweiten Durchgang. Beide Leipziger Akteure verloren ihre Duelle jeweils mit ausgeglichenen Gewinnsätzen. David (530/2:2/577) und Lukas (539/2:2/559) hatten wieder beim Spiel in die Räumer das entscheidende Nachsehen.
3:1 MP und -104🎳
Im Schlusspaar machten die Gastgeber den Sack dann endgültig zu und es gab doch noch zwei Ergebnisse über der 600er Marke. Neben unserem sieglosen Oldie Knothi (555/1:3/571) war es ein bestens aufgelegter Mannschaftsleiter Oli (613/2:2/604), der den heutigen Tagesbestwert gegen den besten Spieler der Hausherren, Justin Lorenz, markierte. Und wieder fiel dabei auf, wir machen einfach zu viele Fehler beim Abräumen.
Endstand 6:2 MP und 3467 zu 3356 Gesamtholz.
Schade, da war mehr für uns drin, aber letztendlich war diese Niederlage nur verdient. Die Gastgeber haben mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und 147!! mehr geräumten Kegel die zwei Punkte zu Hause behalten, Gratulation. Nun heißt es schnell den Mund abputzen und die Verletzungen auskurieren. Wir wissen, dass wir es auch besser können. Nächste Woche ist dann Derbyzeit beim wohl "leichtesten Auswärtsspiel" der Saison in Markranstädt. Gut Holz🎳
🏆Pokalauftakt mit Happy End im Sudden Victory🏆
Was war das gestern für ein Saisonauftakt in der 1. Runde des DKBC-Pokals. Wir können es einen Tag danach immer noch nicht richtig fassen, haben wir doch tatsächlich die stark aufspielenden und aufopferungsvoll kämpfenden Gäste von Rot-Weiss Hirschau in unserem allerersten Sudden Victory mit 49 zu 37 Holz bezwungen.
Aber der Reihe nach. Der Pokalnachmittag begann zunächst mit ein paar ganz bösen technischen Überraschungen was unseren Livestream betraf. Wir haben nach wie vor keine Ahnung wer oder was unsere Hard- & Software sabotiert hat, entschuldigen uns an dieser Stelle aber noch einmal ganz offiziell für den kurzfristigen Ausfall.
Das Spiel begann dennoch pünktlich um 13 Uhr vor gut besuchtem Haus in der altehrwürdigen Kegelhalle am Gontardweg. Für den SVL begann Peter zusammen mit Teamkapitän Oli, der heute an Stelle von Micha den Auftakt machte. Peter (635/3:1/555), der als Tagesbester und einziger Leipziger bereits in Topform ist, legte einmal mehr den Grundstein für den bis zum Schluss bestehen bleibenden Vorsprung der Gesamtholz. Oli (587/2:2/601) war seinem Gegner in die Vollen noch überlegen, gab dann aber in die Räumer den Mannschaftspunkt denkbar knapp ab.
1:1 MP (5:3 SP) und +66🎳
Das Mittelpaar bildeten anschließend Martin zusammen mit unserem Oldie Knothi. Am Ende des Tages waren genau diese beiden Duelle der Knackpunkt für uns. Martin (630/2:2/622) bekam vom besten Hirschauer Thomas Immer soviel Gegenwehr zu spüren, dass er sich regelrecht mitziehen ließ und sein Duell erst auf die letzten Kugeln mit absoluter Entschlossenheit und sicheren Räumern entscheiden konnte. Die anwesenden Zuschauer bejubelten diesen Kampf entsprechend lautstark, sodass der knappe Punktverlust von Knothi (581/1:3/590) zu verschmerzen war.
2:2 MP (8:8 SP) und +65🎳
Vor dem darauf folgenden Schlussdurchgang dachte noch keiner an ein mögliches Sudden Victory. Beim ausgeglichenen Ergebnis der Mannschafts- & Satzpunkte änderte sich aber nichts mehr, denn Maik (553/2:2/568) verlor trotz Satzgleichheit den so wichtigen dritten Mannschaftspunkt. Und auch unser angeschlagener Routinier Timo (586/2:2/599) konnte seinen Kontrahenten nicht bezwingen. Durch den oben angesprochenen Vorsprung der Gesamtkegel und den daraus resultierenden zwei "Extrapunkten" hieß es nach 720 Wurf pro Mannschaft 4:4 MP (12:12 SP).
Somit kam es zur Premiere nicht nur für uns, sondern auch für die Gäste und die leitende Schiedrichterin Silvana Ochelka. Das Sudden Victory musste den Sieger dieser Partie hervorbringen. Was dann geschah war ganz großer Sport und noch viel größere Nervenstärke unserer Schlussspieler Maik (24 zu 20) und Timo (25 zu 17). Nach abwechselnd gespielten drei Wurf ins volle Bild war die Freude grenzenlos und ein ebenbürtiger Gegner bezwungen.
Wahnsinn🥳👏🔝😁💪wir haben die zweite Pokalrunde erreicht!
Der SVL bedankt sich bei sympathischen Gästen aus Hirschau für dieses spannende Pokalspiel. Kapitän Oli Herrfurth resümierte nach dem Erfolg: "Diese Nervenstärke im Team gegen bärenstarke Gäste und vor dem lautstarken Publikum war nach unserer mäßigen Vorbereitung keinesfalls so zu erwarten. Ich bin sehr sehr stolz auf meine Jungs". Hirschau hatte uns am Rand einer Niederlage und hätte das Weiterkommen mindestens genau so verdient. So behalten wir nach mehr als dreieinhalb Jahren ohne Pflichtspielniederlage weiterhin unsere "weiße Heimweste" und hoffen auf das nächste attraktive Los, sehr gern auch auswärts 😉
Spielbericht: PDF
🎳 Saisonvorbereitung neigt sich dem Ende🎳
Unser drittes und vorletztes Vorbereitungsspiel bestritten wir vergangenen Samstag als 6er Turnier auf den allseits bekannten Bahnen in Leipzig-Paunsdorf, beim USC Leipzig. Wegen terminlichen Schwierigkeiten halfen auch unsere Jungs aus der zweiten Reihe mit aus.
Zu Beginn spielte unser jüngster Lukas (532) sehr ordentlich mit einem soliden Ergebniss, auf den nicht ganz so einfachen Bahnen. Dies war dann auch gleichzeitig das zweitbeste Ergebnis von uns an diesem Tag. Danach waren mit unserem Oldie Andreas "Funki" Funke (531) und Neuzugang David (521) an der Reihe. David kämpfte dabei während des gesamten Spiels mit sehr glatten Kugeln und verfehlte ein weit besseres Ergebnis.
Trotzdem lagen wir nach drei Durchgängen mit nur 21 Holz Rückstand auf Platz zwei hinter den Gastgebern.
Nun war Timo auf der Bahn. Unser erfahrenster Spieler begann souverän und holte einen guten Vorsprung heraus. Leider machte nach 40 Wurf der Rücken nicht mehr mit, sodass David und Knothi sich die letzten Wurf teilten (532). Gute Besserung Timo, komm schnell wieder auf die Beine!!
Das Highlight war dann einmal mehr unser Peter mit sau starken 603 Holz. Mit dem einzigen 600er Resultat an diesem Tag brachte er uns im vorletzten Durchgang in Front und unterstrich damit ein weiteres Mal seine sehr gute Form.
Danach hieß es den Vorsprung zu verteidigen, was Knothi (527) trotz ein paar Wehwehchen auch gelang.
Damit waren wir der Tagessieger mit 3246 Gesamtholz vor dem VfL Stuttgart-Kaltental (3211) und dem USC Leipzig Abt. Kegeln auf dem dritten Platz (3187). Hervorzuheben ist noch der EBR der Senioren von Mario Ulrich SV Fortuna Leipzig 02 - Abteilung Kegeln mit 570 Holz und von Ralf Pretze VfL Stuttgart Kaltental - Sportkegeln mit hervorragenden 589 Holz. Glückwunsch!!
Vielen Dank für die Einladung und die lustigen Stunden in geselliger Runde und ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, insbesondere dem Turnierleiter Robert Remde.
Wir sehen uns wieder 🥳🤪

🎳 Vorbereitungsspiel gegen Lauchhammer🎳
🎳Testspiel gegen Erstligisten endet mit klarer Niederlage🎳
Am vergangenen Wochenende testeten wir unsere aktuelle Form gegen den Thüringer Vertreter in der 1. Bundesliga der Männer. Viel zu holen war für uns am Sonntagnachmittag nicht: Einzig Peter (594) und David (593) wussten mit ordentlichen Ergebnissen zu überzeugen. Weiter so David 💪Den Ehrenpunkt erspielte für uns Maik (562). Auf der Seite der Gastgeber präsentierten sich Christian Zeh (661) und Alexander Conrad (643) bereits in ansprechender Frühform. In Summe setzen sich die Wernburger entsprechend deutlich mit 7:1 MP und 3596:3383 Kegel durch. Wir bedanken uns bei den sympathischen Gastgebern für die unkomplizierte Organisation des Testspiels und wünschen eine Saison, die sowohl komplett ausgespielt werden kann, als auch möglichst erfolgreich verläuft. Gut Holz🎳
🏆KVS-Pokal 2021 geht nach Bautzen🏆
Am vergangenen Samstag war es endlich soweit. Wir konnten nach der neunmonatigen Zwangspause endlich wieder in einen Wettkampf starten. Alle Akteure waren sichtlich begeistert unserem wunderschönen Sport, auch bei den sehr sommerlichen Temperaturen, endlich wieder nachgehen zu können. Die Sportfreunde der Sportkegler Markranstädt 1990 e.V. waren als Ausrichter des diesjährigen Landespokalwettbewerb relativ kurzfristig eingesprungen. Allen Verantwortlichen ein riesen großes Dankeschön für das gelungene Turnier, ihr habt einen super Job gemacht!!!
Los ging es pünktlich um 10:00 Uhr mit der Vorrunde über alle 10 Bahnen. Schon nach dem 1. Durchgang konnten wir uns vom Rest der Teilnehmer absetzen. Diese Führung sollte bis zum Ende weiter ausgebaut werden, sodass wir mit ordentlichen 3590 Kegel der Sieger der Qualifikation waren. Besonders hervorzuheben war hierbei die Tagesbestleistung von Peter mit 652 Holz!! Aber auch die erste 600 überhaupt für Maik, der vor seinem Wechsel aus der Kreisliga zu uns von solchen Ergebnissen, auf deutlich anspruchsvolleren Bahnen, nur träumen konnte. Bei seinem zweiten Einsatz im Trikot des SVL überzeugte er erneut und belohnte sich mit dieser neuen persönlichen Bestleistung. Super Maik🔝
Platz zwei der Vorrunde ging erwartungsgemäß an die Sportfreunde des MSV BAUTZEN 04 - KEGELN.
Damit hieß es dann um 14:30 Uhr alles auf Anfang. Bautzen gegen Leipzig, ein Duell das wir aus der Vergangenheit kannten und auf das wir uns insgeheim auch eingestellt hatten. Mit nur zwei Durchgängen über 6 Bahnen waren für uns zunächst Maik, Lukas und Micha aktiv. Die Doppelbelastung von zwei Mal 120 Wurf an diesem Samstag war für alle gleich. Maik konnte seine Bestleistung aus der Vorrunde bestätigen und schraubte diese noch einmal um 15 Holz auf 627 nach oben. Er gewann damit sein Duell deutlich mit 3:1 Satzpunkten. Das war so absolut nicht zu erwarten und freute uns alle um so mehr. Maik, dass war großartig 👏🔝
Micha (609/2:2/577) und Lukas (567/2:2/560) zeigten ebenfalls gute Leistungen und holten trotz Satzgleichheit ihre Duelle über die mehr erzielten Kegel. Etwas überrascht führten wir zur Halbzeit mit 3:0 MP und 83 Holz. Bautzen hatte aber noch lange nicht aufgegeben und brachte dies im Schlussdurchgang auch deutlich zum Ausdruck.
Dann waren Peter, Martin und Oli an der Reihe und die Aufholjagd der Senfstädter begann. Peter (612/1:3/651) musste sich gegen Toni Schulze geschlagen geben und auch Martin, dem einfach garnichts mehr gelingen wollte, zog gemeinsam mit David (523/0:4/632) gegen einen wie entfesselt spielenden Marcel Weist den kürzeren. Einzig unser Mannschaftsleiter Oli (614/2:2/597) konnte sich steigern und seinen Punkt gewinnen. Leider reichte dies am Ende nicht zur Titelverteidigung. Bei einem Gesamtergebnis von 3552 zu 3600 und 4:4 MP (10:14 Satzpunkte) ging der KVS-Pokal ganz knapp an die sympathische Truppe aus Bautzen. Glückwunsch nochmal von uns zum nun mehr dritten Pokalerfolg nach 2017 und 2018. Ihr wart am Ende einfach konstanter und habt die knappen Sätze für euch entschieden. Vielleicht sieht man sich im DKBC-Pokal 🏆😉
Ebenfalls für den deutschen Pokal qualifiziert haben sich die Drittplatzierten der SpVgg Blau Weiß Chemnitz und die Sportfreunde vom SSV Stahl Rietschen Abteilung Kegeln . Gratulation dazu🥳👏
Spielbericht Qualifikation: PDF
Spielbericht Finale: PDF

1. Männermannschaft | 2. Männermannschaft | 3. Männermannschaft